Die Energiebranche steht vor nie dagewesenen Herausforderungen, welche durch die Integration volatiler Einspeiser und neuer Lasten geprägt sind.
Innovationen öffnen neue Wege der Verbreitung von erneuerbaren Energien. Smarte Energienetze und digitale Lösungen erlauben die Steuerung von Angebot und Nachfrage im Handel.
Neue Energiequellen sind wettbewerbsfähig und gemeinschaftsbasierte Energiemodelle gewinnen an Boden. Photovoltaik, Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher werden uns in die Energiezukunft führen.
Erneuerbare Energien stehen im Zentrum der globalen Energiewende und sind heute das am schnellsten wachsende Marktsegment und auf Märkten mit fossiler Energie wettbewerbsfähig.
VEP schafft Transparenz über Netzzustände und unterstützt Verteilnetzbetreiber bei der kosteneffizienten und zukunftsfähigen Netzbewirtschaftung.
Neuigkeiten aus der Welt intelligenter Netze
Am 28. Januar 2021 findet die Fachtagung der Energietechnischen Gesellschaft im VDE, aus bekannten Gründen diesmal online, statt. Die grundlegenden Trends der Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung sind mit umfangreichen regulatorischen Veränderungen und Kostendruck verbunden. Durch diese Veränderungen werden die Anforderungen an die Netzbetriebsführung komplexer. In allen Systemzuständen muss ein sicherer Betrieb gewährleistet werden. Die Komplexität […]
Am Donnerstag, 26. November 2020 fand der 8. Stadtwerketag des Verbands kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) statt. FachexpertInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft trafen zum inhaltlichen Diskurs im virtuellen Raum zusammen. Der VKÖ-Stadtwerketag tagte dieses Jahr schwerpunktmäßig zu den Themen Kimaneutral 2040, European Green Deal und Innovationen in den unterschiedlichen Bereichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Die Fachkonferenz […]
Mit ASCARI bieten die Stadtwerke Schwäbisch Hall innovative Dienstleistungen von Anlagenüberwachung bis hin zur Netzführung. Wir freuen uns, dies mit Venios Energy Platform unter anderem im Bereich von Netztransparenz und Szenarienberechnungen unterstützen zu können. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in folgendem Video:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.